Datenschutzerklärung für die Teilnahme am Fragebogen zur Erhebung von politisch-sozialem Stress
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Marina May
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Vergleichende Demokratieforschung (Masterstudiengang)
E-Mail: marina@maymasterproject.com
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten werden im Rahmen einer Masterarbeit an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg im Studiengang Vergleichende Demokratieforschung erhoben. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken. Eine Veröffentlichung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, ist aber sehr unwahrscheinlich.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an wissenschaftlicher Forschung).
3. Erhobene Datenkategorien
Im Rahmen des Fragebogens werden folgende Daten erhoben:
Die Erhebung erfolgt vollständig anonymisiert. Die Bereitstellung des Fragebogens erfolgt über die Plattform SoSci Survey. Eine Speicherung von IP-Adressen oder anderen rückverfolgbaren Daten erfolgt nicht.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Teilnahme an dieser Studie ist freiwillig. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit während der Beantwortung des Fragebogens widerrufen. Ein Widerruf hat keine nachteiligen Folgen. Bereits anonymisierte Daten können jedoch nicht nachträglich gelöscht werden, da sie keiner Person mehr zugeordnet werden können.
5. Dauer der Speicherung und Datenaufbewahrung
Die Speicherung der Daten erfolgt auf den Universitätsservern (OneDrive) der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, um einen zusätzlichen Schutz zu gewährleisten. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den wissenschaftlichen Forschungszweck erforderlich ist. Spätestens nach Abschluss der Masterarbeit werden alle nicht anonymisierten Daten gelöscht.
6. Weitergabe der Daten
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ergebnisse der Studie können in aggregierter, anonymisierter Form veröffentlicht werden. Eine Identifizierung einzelner Teilnehmer*innen ist nicht möglich.
7. Teilnahme an der Verlosung
Am Ende des Fragebogens wird die Möglichkeit angeboten, an einer Verlosung teilzunehmen. Hierfür kann eine E-Mail-Adresse angegeben werden. Diese Angabe erfolgt freiwillig und ist vollständig von den Antworten des Fragebogens getrennt. Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich für die Durchführung der Verlosung genutzt und nach deren Abschluss gelöscht.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.
9. Kontakt der Datenschutzbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht im Einklang mit den Datenschutzvorschriften steht, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg
Telefon: +49 40 428 54 - 4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
10. Einwilligungserklärung
Mit dem Absenden des Fragebogens erklären Sie sich mit der beschriebenen Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden.
Stand: 17. März 2025
©Urheberrecht. All rights reserved.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.